Philipp Inreiter, der Besitzer des Restaurants Kona, kam ursprünglich nach Kopenhagen, um im Noma zu arbeiten, verbrachte danach einige Zeit in Tokio und eröffnete 2017 sein erstes Restaurant in Kopenhagen. Sein zweites Restaurant, das Kona, ist ein japanisch inspiriertes Restaurant; Sie nehmen die Aromen und Techniken, die sie in Japan lieben und kombinieren diese mit den lokalen Zutaten Dänemarks.
Philip: "Was ich an Formitable mag, ist der guter Kundenservice. Unsere Aufgabe ist es, unseren Gästen jeden Tag einen tollen Service und ein tolles Erlebnis zu bieten. Es ist erfrischend, dies von einem Technologieunternehmen im Gaststättengewerbe zu erhalten. Man hat wirklich jemanden, mit dem man reden und Fragen stellen kann."
Formitable hat verstanden, dass wir auch digitale Marken sind
"Warum funktioniert Formitable also besser für Kona? Darauf muss ich in zwei Teilen antworten. Der erste ist, dass es nur sehr wenige Akteure in dieser Branche gibt, die das Gesamtbild verstehen und wissen, wie man Technologie im Gastgewerbe einsetzt und wie Technologie es uns ermöglichen sollte, ein besseres Erlebnis zu bieten. Und ich denke, Formitable hat verstanden, dass sie sagen: "OK, letztendlich seid ihr digitale Marken, und ihr müsst euch dessen bewusst sein. Und sehr oft verstehen Leute, die im Hotel- und Gaststättengewerbe arbeiten, das nicht wirklich. Dann kommt Formitable ins Spiel und sagt: 'Hey Leute, hört zu, ihr müsst euch eurer Online-Präsenz bewusst sein. Das ist eine großartige Sache, denn dadurch wird der gesamte Standard und die allgemeine Wahrnehmung von Restaurantmarken angehoben.
Um also den ersten Teil der Frage zu beantworten: Formitable hat verstanden, dass wir die volle Verantwortung für unser Online-Erlebnis übernehmen müssen. Dass wir genauso eine Online-Marke sind wie, sagen wir, Amazon. Das ist natürlich alles, was sie tun. Aber wir sind genauso eine Online-Marke wie diese großen Unternehmen. Und dann haben wir zufällig auch noch einen physischen Ort, ein Restaurant."
Zeigen statt erzählen
"Der zweite Teil, warum Formitable für uns besser funktioniert, ist, dass es so integriert ist, dass es nicht von unserer Online-Präsenz und -Erfahrung ablenkt. Als ob wir es selbst besäßen, ist das Tool auf unserer Website integriert und erscheint, wenn man es braucht. Aber es nimmt nicht den gesamten Raum ein; es nimmt nicht unsere gesamte Website ein. Es ist da, wenn man es braucht. Es erlaubt Ihnen, die Tickets visuell zu gestalten; zeigen statt erzählen. Die Leute lesen nicht. Meiner Meinung nach sind die Menschen generell faul. Sie wollen einfach nur klicken.
Und in einer Welt, in der sich alles so schnell bewegt und wir ständig neue Dinge in den sozialen Medien sehen, ist alles innerhalb von Millisekunden verfügbar. Man will nicht lesen, man muss es nur sehen. Gastronomen müssen sich ihre Online-Gästeerfahrung genauso zu eigen machen wie ihre eigene Gasterfahrung im Haus. Und wenn wir nicht die richtigen Werkzeuge zur Hand haben, werden wir keinen Erfolg haben. Es ist, als würde man ein Restaurant ohne Stühle und Tische führen. Und ich denke, dass Formitable diese Lücke im Bereich der Online-Erfahrung füllt."
Über Kona
@konawrkshp | |
Standort | Kopenhagen, Dänemark |
Website | www.konacph.com |